#saveTDF

Eine Initiative für Demokratie, Transparenz und Vernetzung im Verein TERRE DES FEMMES e.V.

Video-Überblick: Worum geht es in dem Konflikt bei TERRE DES FEMMES?


 

Inge Bell, die Stellvertretende Vorstandsvorsitzende von TERRE DES FEMMES gibt im Video einen kompakten Überblick über den Konflikt bei TERRE DES FEMMES seit Sommer 2022.  

 

 

 

Der Konflikt in 9 Stationen:


1. Was war der eigentliche Auslöser? 

2. Welcher Widerstand formierte sich unter den Mitfrauen - sofort und bis heute?

3. Wie reagierte der Rest-Vorstand - und wie nicht?

4. Was geschah beim 1. Minderheitenbegehren im August?

5. Wie werden Mitfrauen, Beitrittskandidatinnen und auch ich als Vorständin ausgegrenzt und diffamiert?

6. Was sagt die Gründerin von TERRE DES FEMMES, Ingrid Staehle, dazu?

7. Was passierte rund ums 2. Minderheitenbegehren seit Januar? 

8. Wozu verurteilten die Gerichte den Rest-Vorstand?

9. Weshalb braucht es jetzt dich, liebe Mitfrau, mehr denn je?



Aktueller Ticker zum Minderheitenbegehren

Aktueller Stand des Minderheitenbegehrens am 25. Mai 2023

 

435 Ja-Stimmen 

Das Minderheitenbegehren ist erfolgreich.

Danke dafür! Liebe Mitfrauen, schickt uns dennoch weiter euer Ja zu einer außerordentlichen Mitfrauenversammlung! Denn der Rumpfvorstand stellt sich quer.

 

Entgegen der Falschbehauptung des Rumpfvorstands, das Minderheitenbegehren sei beendet: NEIN! Es läuft nach wie vor weiter.
Die Vorstandsvorsitzende Godula Kosack und die Geschäftsführerin Christa Stolle haben mittlerweile eine Unterlassungserklärung über ihre Falschbehauptungen abgegeben - sie dürfen ihre Falschbehauptungen nicht mehr wiederholen.

 

Danke für eure Solidarität und unbeirrte Unterstützung!  

 Zu den Details hier.


Kammergericht Berlin verwirft Berufung von TERRE DES FEMMES

Berlin, 16. März 2023
Mittlerweile ist das dritte gerichtliche Verfahren zu Ungunsten von TERRE DES FEMMES ausgegangen: Das Kammergericht Berlin hat die Berufung des Rumpfvorstands gegen das Urteil vom 30. November 2022 verworfen. Damit ist es erneut bestätigt und somit rechtskräftig, dass der Verein die Mitgliederlisten ordentlich an die Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Inge Bell  herausgeben muss, damit sie eine außerordentliche Mitgliederversammlung initiieren kann. Somit erwächst das vorangegangene Urteil des Landgerichts  - die Einstweilige Verfügung vom 30. November 2022 gegen TERRE DES FEMMES - in Rechtskraft. Damit steht nun fest, dass Vorständin Bell die Adressen zu bekommen hatte und rechtmäßig für den Zweck des Minderheitenbegehrens nutzen durfte und darf. Lies alle Urteile hier.

 



Minderheitenbegehren erfolgreich!

 Am 16. März 2023 schreibt Inge Bell, Stv. Vorstandsvorsitzende von TERRE DES FEMMES:
 
"Liebe Mitfrauen, 

ich melde mich heute mit sehr guten Nachrichten und gleichzeitig mit einer Bitte: Unser Minderheitenbegehren war erfolgreich! Danke euch sehr! Wir haben bereits jetzt ausreichend Stimmen.

Doch meine Bitte: schickt mir auch weiterhin eure Ja-Stimmen! Denn der Restvorstand wird sich weiterhin weigern, das Minderheitenbegehren anzuerkennen. Da brauchen wir einen gewissen Puffer. Damit wir den Angriffen des Restvorstands auf unser Votum standhalten." Lies den ganzen Text hier.

 



"Es ist höchste Zeit!" Appell der Gründerin am Weltfrauentag 2023

Ingrid Staehle, die Gründerin, Ehrenvorsitzende und Namensgeberin von TERRE DES FEMMES wendet sich in ihrem Appell "Es ist höchste Zeit!" an alle Mitfrauen:

"Ich meine, es ist höchste Zeit, dass wir miteinander reden, und ich wünsche mir, dass das schnellstmöglich geschieht auf einer außerordentlichen Mitfrauenversammlung, am besten in Präsenz in Berlin. Deshalb appelliere ich an Euch: bitte gebt Eure Ja-Stimme zu einer außerordentlichen Mitfrauenversammlung. Ich habe es auch getan."  

Lies den ganzen Appell hier.



Bitte stimm jetzt mit Ja!

Das Haus von TERRE DE FEMMES muss wieder in Ordnung kommen, Deutschlands größte Frauenrechtsorganisation muss ihren klaren Kompass wiederfinden. Dazu brauchen wir eine außerordentliche Mitfrauenversammlung. Wenn du Mitfrau bei TERRE DES FEMMES bist, dann stimm bitte mit Ja! 
Auch diese Mitfrauen haben es schon getan, hör und sieh selbst.
Wie du ganz einfach abstimmen kannst, erfährst du hier. 



Foto: #saveTDF (2022)
Foto: #saveTDF (2022)

Wer wir sind und was wir wollen.

Wir sind #saveTDF -  eine rasch wachsende Initiative aus bislang über 400 Mitfrauen, Beitrittswilligen und UnterstützerInnen von TERRE DES FEMMES, Deutschlands größter Frauenrechtsorganisation. Wir wollen unseren Verein retten. Ja, retten: denn seit Juli 2022 hat die Vereinsführung den Weg der Basisdemokratie, der den Verein ausmacht, nachweislich rechts- und satzungswidrig verlassen - und auch seine Gründungsprinzipien. Mit unserem klaren Fokus auf Frauenrechte und Mädchenschutz wollen wir unseren Verein TERRE DES FEMMES wieder mit dem klaren Kompass sehen, der ihn über 40 Jahre lang so wichtig und stark gemacht hat.
Lies hier mehr.



Statement der Gründerin

Unsere Gründerin, Ehrenvorsitzende und Namensgeberin von TERRE DES FEMMES, Ingrid Staehle, äußert sich zum biologischen Geschlecht als Gründungsintention:

"Bei TERRE DES FEMMES war von Anfang an ebenso stillschweigend wie unbestritten vom biologischen Geschlecht die Rede". 

Lies den ganzen "Zwischenruf" hier.




Aktuelles

Viel Engagement und hohe Dynamik: Alles, was aktuell geschieht oder demnächst ansteht, findest du hier.

Chronologie

Wie konnte es zu der großen Krise in unserem Verein TERRE DES FEMMES kommen? Alles, was bisher geschah, findest du hier.

Mythen & Fakten

Zu unserer Aufklärungskampagne über die Krise bei TERRE DES FEMMES - also "Mythen & Fakten" - geht es hier.



FAQ - Häufige Fragen

Zu unserer #saveTDF Initiative und zur Krise bei TERRE DES FEMMES gibt es falsche Tatsachenbehauptungen seitens des Rumpf-Vorstands und der Geschäftsstelle. Unsere Antworten und Richtigstellungen findest du hier als FAQ.

Presse

Hier findest du die Pressemitteilungen zu unserem rechtlichen Vorgehen als Mitfrauen - und was die Medien über den Konflikt bei TERRE DES FEMMES berichten.

Solidarität & Mitmachen

#saveTDF wird unterstützt von vielen Frauenrechtlerinnen und Initiativen. Auch Du kannst mitmachen! Mehr dazu hier.



Rechtliches Vorgehen

Hintergründe zu den Rechts- und Satzungsverstößen des TDF-Vorstands sowie Urteile und Rechtsgutachten findest du hier.

Positionspapier

Das Positionspapier von TERRE DES FEMMES zu "Transgender, Selbstbestimmung und Geschlecht" ist gültig und in Kraft. Lies es hier.

Kontakt zu #saveTDF

Wenn du mehr wissen willst oder dich als Mitfrau bei #saveTDF engagieren möchtest: Schreib uns! oder folge uns auf Facebook und Instagram!

 

 



Folge uns auf Facebook und Instagram: